Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
router:start [31.08.2018 14:34] – [Tabelle] jason | router:start [28.06.2024 15:54] (aktuell) – skorpy | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
===== Unterstützte Modelle ===== | ===== Unterstützte Modelle ===== | ||
- | Eine detaillierte Liste unterstützter Hardware/ | ||
- | \\ | ||
- | **__WICHTIGE ANMERKUNG: | ||
- | ** Aus technischen Gründen raten wir von Routern ab, welche weniger als 8 MB Flash-Speicher und weniger als 64MB RAM-Speicher besitzen.\\ | ||
- | Diese Geräte sind auf Grund von Speichermangel extrems instabil und können wahrscheinlich nicht mehr lange mit Updates der Freifunkfirmware versorgt werden. Mit diesen Routern wird man keine Freude haben, in keinster Art und Weise. \\ | ||
- | Leider befindet sich unter diesen Geräten auch der früher sehr weit verbreitete TL-WR841N/ | ||
- | **Geld in diese Router zu investieren wird über kurz oder lang verschenktes Geld sein.**\\ | ||
- | \\ | ||
- | **__ACHTUNG - ACHTUNG!__\\ | ||
- | Im Handel ist bereits der TP-Link WR841N __v13 & v14__ erhältlich. Diese Hardwareversion (v13 & v14) wird __nicht__ von der Freifunk-Firmware unterstützt.** | ||
- | \\ | ||
- | \\ | ||
- | Als kleine Einstiegshilfe sind in der folgenden Übersicht einige empfehlenswerte Router aufgeführt: | ||
- | \\ | ||
- | ^ Bezeichnung | ||
- | | | ||
- | | GL-AR300M\\ {{router: | ||
- | | | ||
- | | TL-WR1043ND\\ {{router: | ||
- | | | ||
- | | Archer C7 / AC1750\\ {{router: | ||
- | | | ||
- | | GL-AR750\\ {{router: | ||
- | | | ||
- | | Futro S550\\ {{router: | ||
- | | | ||
- | | EdgeRouter X\\ {{router: | ||
- | | | ||
- | \\ | ||
- | === Bei der Auswahl eines Routers sollte Folgendes beachtet werden: === | ||
- | Freifunkrouter, | ||
- | Hier gilt: **Je leistungsstärker die CPU, desto besser!**\\ | ||
- | \\ | ||
- | Real erreicht werden z.B. von einem TL-WR841 v8 ca. 6-7 MBit/s, von einem TL-WR1043 v4 bis ca. 16 MBit/s. Ein 50 MBit/s VDSL-Anschluss wird so nicht ausgelastet werden können! Die volle Bandbreite kann man jedoch bei einer größeren Installation, | ||
- | \\ | ||
- | Bei Installationen mit verbundenen 10-15 Clients und mehr, und einer zu erwartenden durchgehend starken Nutzung (z.B. in Flüchtlingsunterkünften, | ||
- | Ein herkömmlicher Freifunk Uplink-WLAN-Router, | ||
- | === Tipp: === | + | <WRAP center round alert 60%> |
- | WLAN-Router können auf nur einem Funkkanal senden oder empfangen. Bei Routern, welche mit benachbarten WLAN-Routern meshen, und mit denen gleichzeitig auch mehrere WLAN-Clients verbunden sind, wird die gesamte Datenkommunikation daher über nur einen Funkkanal abgewickelt. Bei vermeshten Routern führt dieses sehr schnell zu vermehrten WLAN-Kollisionen. Daten müssen dann mehrfach erneut gesendet werden. Es kommt zu Geschwindigkeitsschwankungen, | + | Wird aktuell überarbeitet! |
+ | </ |