Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| firmware:start [13.05.2017 20:54] – [Tools rund um das Firmwarebauen] jason | firmware:start [14.03.2023 10:57] (aktuell) – [Download] mars | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Frankfurter Firmware ======   | ====== Frankfurter Firmware ======   | ||
| - | In Frankfurt nutzen wir die Freifunk  | + | <WRAP warning center round todo 60%> Diese Seiteninformationen sind nicht mehr aktuell.\\  | 
| + | Für die Frankfurter Freifunkfirmware wird das [[http:// | ||
| \\ | \\ | ||
| \\ | \\ | ||
| - | Eine ausführliche Anleitung wie man die Frankfurter Freifunkfirmware auf einen eigenen Router bekommt, gibt es hier: [[firmware: | + | Eine ausführliche Anleitung wie man die Frankfurter Freifunkfirmware auf einen eigenen Router bekommt, gibt es hier: [[firmware: | 
| + | |||
| + | In Frankfurt wird gerade auch an der Integration des babel-Mesh-Protokolls in die gluon-Firmware gearbeitet. Informationen dazu gibt es auf der [[https:// | ||
| ===== Download ===== | ===== Download ===== | ||
| Zeile 10: | Zeile 12: | ||
| Die Änderungshistorie der Frankfurter Firmwareversionen gibt es hier: | Die Änderungshistorie der Frankfurter Firmwareversionen gibt es hier: | ||
| - |   * [[https://github.com/freifunk-ffm/site-ffffm/ | + |   * [[https://chaos.expert/FFFFM/ | 
|   * [[https:// |   * [[https:// | ||
|   * [[https:// |   * [[https:// | ||
| + |   * [[https:// | ||
| ===== Selberbauen ===== | ===== Selberbauen ===== | ||
| Generelle Informationen zum Bauen einer Gluon-Firmware gibt es hier: http:// | Generelle Informationen zum Bauen einer Gluon-Firmware gibt es hier: http:// | ||
|    |    | ||
| - | Eine Kurzanleitung um eine Frankfurter Gluon-Firmware zu bauen, gibt es hier: https:// | + | Eine Kurzanleitung um eine Frankfurter Gluon-Firmware zu bauen, gibt es hier: https:// | 
| Hierfür werden folgende Frankfurter GitHub-Repos verwendet: | Hierfür werden folgende Frankfurter GitHub-Repos verwendet: | ||
| Zeile 24: | Zeile 27: | ||
|    |    | ||
| Bei den Frankfurter Repos //' | Bei den Frankfurter Repos //' | ||
| - | Bei dem Frankfurter Repo //' | + | Bei dem Frankfurter Repo //' | 
| + | |||
| + | Das Frankfurter gluon-Repo ist ein (meist aktueller) Release-Mirror des [[https:// | ||
| ===== Tools rund um das Firmwarebauen ===== | ===== Tools rund um das Firmwarebauen ===== | ||
| - | === Firmware Release Builder  | + | === Firmware Release Builder === | 
| In Frankfurt benutzen wir für die Erstellung von Firmware-Releases ein eigens dafür entwickeltes Skript:   | In Frankfurt benutzen wir für die Erstellung von Firmware-Releases ein eigens dafür entwickeltes Skript:   | ||
| Den [[https:// | Den [[https:// | ||
| Zeile 36: | Zeile 41: | ||
| === ECDSA-Utils === | === ECDSA-Utils === | ||
| Soll eine Firmware automatisch mit dem ' | Soll eine Firmware automatisch mit dem ' | ||
| - | Wie //' | + | Wie //' | 
| ===== Weiterentwicklung ===== | ===== Weiterentwicklung ===== | ||
|   * [[firmware: |   * [[firmware: | ||
|   * [[firmware: |   * [[firmware: | ||
|   * [[firmware: |   * [[firmware: | ||
| + | |||
| + | ===== Sonstiges ====== | ||
| + | Aktuelle Arbeiten der lokalen Firmware-Entwicklung können u.a. im IRC-Channel #ffffm-dev auf [[https:// | ||
| + | |||
| + | |||