Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| veranstaltungen:hessen20162:arduino [22.09.2016 12:08] – angelegt skorpy | veranstaltungen:hessen20162:arduino [02.10.2016 21:05] (aktuell) – [Arduino Sensor Workshop] ipsecguy | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Arduino Sensor Workshop ====== | ====== Arduino Sensor Workshop ====== | ||
| - | Workshop Sensoren an Routern | + | (Zum Code und zu den Notizen geht es [[veranstaltungen:hessen20162: |
| + | ===== Freifunk goes Internet of Things | ||
| + | Mit ein wenig Hardwarebastelei senden wir Meßwerte über das Mesh zu einem Server wo wir sie uns in Echtzeit anschauen. | ||
| + | ==== vom Sensor zu Grafana ==== | ||
| + | |||
| + | Nach einem kurzen Überblick zu den verwendten Sensorprotokollen schauen wir uns das Arduino Programm (**Sketch**) an, welches die Meßwerte ermittelt. | ||
| + | Dann gehen wir uns die Kommunikation zwischen **Arduino USB** und **guluon/ | ||
| + | .. um dann die Daten über das Mesh an einen Server zu senden. | ||
| + | |||
| + | Technisch hängen wir Temperatur- und Luftfeuchtesensoren (DS1820 und DHT11) an Arduinos per USB an Frankfurter Freifunk Router und schicken die Werte per **collectd** über das Mesh an einen Server im Mesh mit einer Zeitseriendatenbank (hier **influxdb**) und ein graphisches Frontend (**grafana**). | ||
| + | |||
| + | ==== Organisatorisches ==== | ||
| + | |||
| + | === Was sollte ich mitbringen? === | ||
| + | |||
| + | * Freifunk Router mit **USB** und aktueller [[https:// | ||
| + | * Laptop (oder Rechner) mit Arduino IDE [[https:// | ||
| + | * wer mag auch noch Fritzing [[http:// | ||
| + | |||
| + | Ich bringe fünf komplette Aufbauen (Arduino, Sensoren, Kabel, Breadboard) mit, ebenso vier Freifunk Router. Natürlich könnt ihr auch einen eigenen Arduino mitbringen. | ||
| + | |||
| + | === Kann ich was vom Workhop mitnehmen? === | ||
| + | |||
| + | Die Arduinos, Sensoren und Breadboards verkaufe ich zum Selbstkostenpreis nach dem Workshop (Arduino Leonardo 12 EUR, Sensor 2 EUR, Breadboard 4 EUR) | ||
| + | |||
| + | === Wird gelötet? === | ||
| + | |||
| + | Nein, als Softwerker stecken wir nur zusammen und verbrennen uns nicht die Finger. | ||
| + | |||
| + | === Ist es gefährlich? | ||
| + | |||
| + | Nein, wir bleiben im 5 Volt Bereich. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | Weitere Infos: Andreas (ipsecguy) auf Hackint #ffffm | ||